4. Löse deine Glaubensätze auf.
Kurs 27 Kapitel 9 Modul 2
In jeder früheren Kultur und medizinischen Tradition wurde Heilung durch Bewegung von Energie erreicht.
Albert Szent-Györgyi, Biochemiker und Nobelpreisträger
Bei den folgenden Übungen aus der energetischen Psychotherapie, die bei der Glaubenssatzarbeit äußerst wirksam sind, beeinflussen wir den Energiefluss über die Meridiane und Akupunkturpunkte des Körpers. Die Grundannahme dabei ist, dass es im Körper ein körpereigenes Energiesystem, das Meridiansystem gibt. Meridiane, bekannt aus der traditionellen Chinesischen Medizin, sind die Energiebahnen des Körpers. Die Energien sind die sogenannten feinstofflichen Energien, welche für die körperliche und psychische Gesundheit verantwortlich sind. Die eigene Gesundheit hängt vom freien Fließen dieser Energien ab. Ist dieser Fluss blockiert, kommt es über kurz oder lang zu Störungen. Im Gegensatz zur Akupunktur wird in der Energetischen Psychologie der Akupunkturpunkt nicht mit Nadeln, sondern durch Klopfen stimuliert.
Durch das Beklopfen bestimmter Akupunkturpunkte bei gleichzeitigem Aussprechen selbstakzeptierender Affirmationen, werden behindernde Glaubenssätze und unbewusste Selbstsabotagemuster in selbstakzeptierende Überzeugungen transformiert. Das klingt zunächst esoterisch, ist aber meist von durchschlagender Wirkung.

Coachingtip: Trinke bevor du weitermachst ein bis zwei Gläser lauwarmes Wasser. Dieses fördert den Elektrolythaushalt in deinem Körper und verbessert den Ausgleich zwischen linker und rechter Gehirnhälfte.
1. Vorbereitende Übungen
Balanceübung
Bevor du mit dem Klopfen beginnst, solltest du eine kurze Übung machen, damit deine Hirnhälften besser zusammenarbeiten. Strecke hierzu die Beine aus und lege die Füße über Kreuz. Strecke beide Arme aus, kreuze sie ebenfalls und lege in der Position die Handflächen aufeinander. Verschränke nun die Finger ineinander (so wie beim Beten) und drehe die ineinander gefassten Hände mit einer Halbkreis-Bewegung nach unten und hoch zu deinem Kinn. Denke dabei an eine schöne Situation und stelle dir diese bildlich vor.
Atme ruhig ein und aus. Beim Einatmen durch die Nase bringst du die Zunge an deinem Gaumen und beim Ausatmen durch den Mund löst du sie wieder. Wiederhole das Ganze für eine Minute und löse deine Hände wieder.
Atme ruhig ein und aus. Beim Einatmen bringst du die Zunge an deinen Gaumen und beim Ausatmen löst du sie wieder. Wiederhole das Ganze für eine Minute.
Jeder Glaubenssatz, der nicht mit deinem gewünschten Leben / Verhalten übereinstimmt, verursacht in deinem Köper-Geist-Seele-System Stress. Mit den folgenden Übungen wirst du einen blockierenden alten Glaubenssatz auflösen und ihn durch den neuen gewünschten, nicht belastenden und energetisierenden Glaubenssatz in deinem Unterbewusstsein als starke Überzeugung ersetzen.
Psychische Umkehrung zur Reduktion des inneren Widerstandes
Gleichzeitig sprichst du, laut oder in Gedanken, drei Mal hintereinander folgenden Satz: Mit all meinen Schwächen und Problemen liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin. Wiederhole dies 3-mal.
Mache eine kurze Pause und wiederhole diese Übung mit dem Satz:
„Ich akzeptiere mich von ganzem Herzen, auch wenn ich…..“dein einschränkender Glaubenssatz“….“
In unserem Beispiel wäre das: „Ich akzeptiere mich von ganzem Herzen, auch wenn ich meine Meinung nicht laut äußern darf.
Alternativ kannst du folgenden Satz sprechen: Auch wenn ich glaube, dass…dein einschränkender Glaubenssatz…, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin.
In unserem Beispiel wäre das: Auch wenn ich glaube, dass ich meine Meinung nicht laut äußern darf, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin.
Wenn du deinen Satz dreimal gesprochen hast, hast du die Vorbereitung abgeschlossen.
2. Glaubenssätze bearbeiten
Belastung einschätzen
Z.B. "Ich darf meine Meinung nicht laut äußern." Wenn du mehrere Glaubenssätze hast, solltest du erst einen Glaubenssatz komplett bearbeiten, bevor du mit dem nächsten weitermachst.
Mein Glaubenssatz:
|
|
Stimme dich auf diesen Glaubenssatz ein. Gehe in das Gefühl hinein, welches dabei entsteht, während du an diesen Satz denkst. Wie hoch ist für dich die selbst wahrgenommene Belastung auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 0 keine Belastung und 10 eine sehr hohe Belastung bedeutet? Bei der Bestimmung der Belastung geht es um deinen momentanen Gefühlszustand, während du jetzt an den Glaubenssatz denkst, nicht wie du dich in der Vergangenheit gefühlt hast, oder in der Zukunft fühlen möchtest.
Meine subjektive Wahrnehmung:

Klopfe nacheinander 3- bis 5 Mal die Akupunkturpunkte 1 bis 16 während du dabei deinen Glaubenssatz denkst, oder laut aussprichst (z.B. Ich liebe und akzeptiere mich, auch wenn ich meine Meinung nicht laut äußern darf). Klopfe nur so stark, dass du die Berührung spüren kannst.

Zwischenentspannung
Vielleicht kommt dir diese Methode etwas komisch vor, aber durch diese multiple neuronale Stimulation wird die dysfunktionale negative Steuerungsmacht des limbischen Systems unterbrochen, was zu zukünftigen vernunftorientierteren Einschätzungen und Reaktionen führt.
Bestimme nun erneut den Grad deiner individuellen Belastung.
Meine subjektive Wahrnehmung:

Psychische Umkehrung
„Auch wenn ich diesen Glaubenssatz niemals loslassen kann, liebe und akzeptiere ich mich, so wie ich bin“
„Auch wenn es etwas dauern wird, bis ich diesen Glaubenssatz ganz losgelassen habe, liebe und akzeptiere ich mich, so wie ich bin“
„Auch wenn noch ein Rest dieses Glaubenssatzes vorhanden ist, liebe und akzeptiere ich mich so wie ich bin.“
Wiederholung
Wiederhole die gesamte Übung solange, bis deine Belastung gegen null tendiert. Manchmal sind ein paar Durchgänge notwendig, bis du eine Entlastung wahrnehmen kannst.
Solltest du keinen Rückgang feststellen können, kann es sein, dass du durch den Glaubenssatz einen sekundären Gewinn, also einen Vorteil davon hast, den Glaubenssatz zu behalten. In diesem Fall solltest du die dir folgenden Fragen stellen:
- Welche Vorteile habe ich durch die alten Verhaltensweisen oder Gedanken?
- Was gewinne ich dadurch?
Überlege, was dir wichtiger ist, und ob es für dich sinnvoll ist, den alten Glaubenssatz beizubehalten.
Und trinke, wenn du es noch nicht getan hast, vorher zwei Gläser lauwarmes Wasser.
Abschlussentspannung
Solltest du mehrere einschränkende Glaubenssätze gefunden haben, kannst diese nun mit dieser Methode nacheinander neutralisieren.
Nun hast du erfolgreich deine einschränkenden Glaubenssätze neutralisiert und kannst dir jetzt neue, bestärkende Glaubenssätze aneignen.