– COACHING ÜBUNG: Wo stehe ich im Leben
Kurs 8 Kapitel 5 Modul 1
Schritt 1: Im ersten Schritt nimmst du dir jeden Bereich vor und bewertest in diesem Bereich von
“1 – niedrig” bis “10 – hoch”, wie erfüllt du gerade bist und wie sehr du dort bereits dein volles Potential lebst. Sollte ein für dich wichtiger Bereich nicht aufgeführt sein, kannst du ihn gerne ergänzen.
Für den Bereich “Beruf” könntest du dich beispielsweise fragen:
- Wie gut bin ich in meinem aktuellen Beruf?
- Kann ich mir vorstellen, diesen Beruf auch noch in 10 Jahren auszuüben?
Im Bereich “Freundschaften” stellen sich dir eventuell Fragen wie:
- Habe ich genügend (gute) Freunde?
- Lerne ich immer wieder neue Leute kennen?
Wenn du jeden Bereich bewertet hast, dann verbinde die Punkte mit Linien, so dass du eine Art Spinnen-Netz-Diagramm erhältst.

Beispiel Rad des Lebens
Schritt 2: Im zweiten Schritt gehst du nochmal alle Bereiche durch und überlegst, welcher Wert für dich der jeweils ideale wäre.
Hierbei muss es nicht darum gehen, dass du in jedem Bereich 10 Punkte erreichst; es kann beispielsweise sein, dass dir dein Beruf nicht mehr so wichtig ist, so dass ein Zufriedenheitswert von “6″ für dich bereits ideal wäre. Möglicherweise ist dir aber der Bereich “Freizeit, Erholung und Urlaub” wichtiger, so dass du hier einen Zielwert von “9” anstrebst.
Hier geht es um deine individuelle Bewertung dieser Bereiche. Es gibt kein Richtig oder Falsch!
Wenn du nun deine Idealwerte für jeden Bereich bestimmt hast, dann solltest du auch diese Punkte mit Linien verbinden, so dass dein Lebensrad-Diagramm in etwa wie folgt aussehen könnte:

Beispiel Rad des Lebens
Schritt 3: Fülle nun noch deine Wachstumsbereiche bunt aus. Schaue dir dein Rad des Lebens an und lasse es auf dich wirken. In welchen Bereichen lebst du bereits 70%, 80%, 90% oder sogar 100% Erfüllung? Was sind deine Wachstumsbereiche?
Nimm bewusst wahr, was du bereits erschaffen hast und stelle dir dabei die folgenden Fragen. Vielleicht findest du es hilfreich, die Antworten am Rande des Rades zu notieren.
Meine Erkenntnisse:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schritt 4: Was hast du unternommen, um in diesen Bereichen so erfüllt zu sein? Welche Entscheidungen, Gedanken, Verhaltensweisen und inneren Einstellungen haben dazu beigetragen, dass diese Bereiche erfüllt sind?
Meine Erkenntnisse:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schritt 5: In welchem der Lebensbereiche ist noch Raum für Erfüllung? Schreibe dir für jeden dieser Bereiche auf, was in deinem Leben konkret anders wäre, wenn du in diesen Bereichen auch 100% erfüllt bist? (Dream big!!!)
Meine Erkenntnisse:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schritt 6: Schreibe für jeden dieser Bereiche jeweils drei konkrete Schritte auf, die du tun kannst, um auch in diesen Bereichen erfüllt zu leben. Was müsstest du verändern? (Z. B. welche innere Einstellung müsstest du haben? Welche Entscheidungen könntest du treffen? Welche Handlungen könntest du umsetzen?
Meine Erkenntnisse:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schritt 7: Welchen Bereich hast du bisher ignoriert? Wo nimmst du deine Bedürfnisse noch nicht ernst? Vielleicht bei deinen Finanzen? Vielleicht bei deiner Gesundheit? Oder deiner Freizeit? Schreibe die Bereiche auf, vor denen du dich bisher gedrückt hast, die du nicht anschauen wolltest oder bei denen du noch nicht genau weißt, wie du sie ändern sollst, sie aber gerne ändern würdest.
Meine Erkenntnisse:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schritt 8: Schreibe auf, was du tun müsstest, um diese Bereiche zu verbessern:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schritt 9: Suche nach Bildern, die dein ideales Lebensrad in den verschiedenen Bereichen wiedergeben und bringe diese an deinem Vision Board an. Nimm die Schlüsselhandlungen aus Schritt 6 und 8 in deine tägliche Morgenroutine mit auf.